Kein Wunder: Öfen, Kühlanlagen und Spülmaschinen laufen oft gleichzeitig. Hinzu kommen elektrische Fahrzeuge wie Lieferwagen oder Kühltransporter, die vor Ort geladen werden. Genau hier lohnt sich ein smarter Umgang mit Energie.
Mit intelligentem Energiemanagement und smartem Laden lässt sich der Gesamtverbrauch gezielt steuern. Wer Geräte und Fahrzeuge zur richtigen Zeit nutzt oder lädt, spart Energie und Kosten. Wie das funktioniert? Lesen Sie weiter – wir zeigen es Ihnen.
Großküchen verbrauchen viel Strom – und mit jedem zusätzlichen E-Fahrzeug steigt der Bedarf weiter. Besonders kritisch: Der Energieverbrauch fällt häufig in Zeiten, in denen das Stromnetz ohnehin stark ausgelastet ist.
Obwohl Elektromobilität immer beliebter wird, setzen viele Großküchen noch nicht auf intelligentes Laden. Das kann zu Engpässen führen. Zeit, umzudenken.
Smartes Laden heißt: Geräte und Systeme verbrauchen Strom dann, wenn es am effizientesten ist. In Großküchen betrifft das vor allem das Laden von Lieferfahrzeugen – ob firmeneigen oder von Partnern.
Power Control ist eine Form des smarten Ladens. Über unser Online-Portal legen Sie fest, wie viel Strom in welchen Zeitfenstern an Ihre Ladepunkte fließen soll.
So können Sie z. B. mehr Strom bereitstellen, wenn Ihr Betrieb wenig verbraucht – und umgekehrt. Auch das maximale Ladevolumen lässt sich definieren. Und: Sie können bestimmten Nutzergruppen Priorität einräumen, wenn die verfügbare Strommenge begrenzt ist.
Am effektivsten funktioniert smartes Laden in Kombination mit einem Energiemanagementsystem. Dieses überwacht den Stromverbrauch in Echtzeit, erkennt Lastspitzen und steuert Geräte nach Ihren Vorgaben.
Das ermöglicht:
Die Kombination aus smartem Laden und Energiemanagement bringt viele Vorteile:
Smartes Laden ist eine zukunftsfähige Lösung – erfordert aber etwas Vorbereitung. Sie benötigen z. B. smarte Zähler, Ladeinfrastruktur und passende Software. Auch das Küchenteam muss ggf. Abläufe anpassen: Müssen Vorbereitungen verlagert werden? Dürfen Fahrzeuge nur außerhalb der Spitzenzeiten laden?
Ein erfahrener Komplettanbieter kann Sie dabei unterstützen.
Intelligente Ladelösungen helfen Ihnen, den Energieeinsatz strategisch zu steuern. In Kombination mit einem Energiemanagementsystem entsteht eine flexible, zukunftsfähige Küche.
Sie möchten gemeinsam mit uns ein smartes Ladesystem entwickeln? Oder mehr über unsere Ladeinfrastruktur erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – über unser Formular oder direkt über unsere Kontaktseite.