Foto: Westend61/gettyimages
28.01.2020 | 4 Minuten

Nachhaltigkeit im Alltag – so verbessern Sie Ihre persönliche CO2-Bilanz


11,6 Tonnen im Jahr – so viel CO2 produziert ein Mensch in Deutschland im Schnitt. Für einen klimaneutralen Lebensstil dürften es maximal 2 Tonnen sein.

„Mama, Papa – wir müssen unseren CO2-Fußabdruck verkleinern!“ Diesen Satz hören viele Eltern, wenn ihre Kinder aus der Schule kommen. Denn das Thema Nachhaltigkeit im Alltag hat auch abseits des Unterrichts einen wichtigen Platz eingenommen.

Die Erziehung durch die Jüngsten hilft: Viele Familien entscheiden sich, CO2 zu reduzieren. Voraussetzung ist die Berechnung des CO2-Fußabdrucks. Dieser schlüsselt auf, in welchem der Bereiche Mobilität, Wohnen, Ernährung und Konsum das größte Potenzial liegt, um CO2 zu sparen.

Nachhaltig leben – Tipps für jedes Familienmitglied

Die deutsche Durchschnittsfamilie besteht aus Mutter, Vater und zwei Kindern. Nennen wir sie Familie Strom. Sie wohnt im Umland einer Großstadt, zum Beispiel Bernau bei Berlin. Ihr Ziel: die persönliche CO2-Bilanz reduzieren. Dabei kann jedes Familienmitglied individuelle Änderungen vornehmen, um auf mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu achten. Positiv: Unsere umweltbewusste Beispielfamilie bezieht bereits Ökostrom.

Regionale Produkte haben die beste CO2-Bilanz

Vater Sascha möchte den Stromverbrauch im Haushalt reduzieren. Der 44-Jährige

  • ist leidenschaftlicher Hobby-Koch;
  • achtet auf die Qualität der Produkte, nicht auf die Herkunft

Gut 45 Prozent der Ernährungs-Treibhausgase entstehen bei Erzeugung und Transport. Daher ist ein Umstieg auf regionale und saisonale Produkte wichtig, am besten aus ökologischem Anbau. Bio-Kartoffeln beispielsweise verursachen gut 138 Gramm CO2-Äquivalente je Kilogramm Produkt, konventionell angebaute Kartoffeln 199 Gramm.

Dass die Produktion tierischer Produkte viel CO2 freisetzt und Rinder große Mengen Methan ausstoßen, ist bekannt. Nicht auf den Tisch gehören aber auch Fleischersatzprodukte. In ihnen stecken Klimakiller wie importiertes Soja. Eine stark negative Bilanz weist Butter auf. Sechs Kilo isst ein Deutscher durchschnittlich im Jahr und sorgt so für 140 Kilogramm CO2.

Gekocht wird bei den Stroms nur noch mit Deckel. Fehlt der, verdreifacht sich der Energieverbrauch. Nach dem Essen wandert das Geschirr in die Spülmaschine. Tabu ist das Kurzprogramm, da dieses das Wasser schneller erhitzt und mehr Energie verbraucht. Der Kühlschrank wird ein Grad wärmer eingestellt, das spart gut sechs Prozent Energie ein. 

CO2 reduzieren: Elektroauto als sinnvolle Alternative

Bei Mutter Pia steckt großes Sparpotenzial in der Mobilität. Die 42-Jährige

  • fährt täglich 25 Kilometer mit dem Auto zur Arbeit. Früher mit dem Benziner, heute elektrisch. Zweimal pro Woche fährt sie zusätzlich zum Yoga
  • hat es gerne kuschelig-warm und stellt die Heizung im Schnitt auf 23 Grad ein
  • fährt oft zum Shoppen in die Stadt

Nachhaltigkeit im Alltag Mutter

Mutter Pia setzt für Nachhaltigkeit im Alltag voll auf neue Mobilität. Foto: Westend61/gettyimages

Bei einem Umstieg vom Benziner auf öffentliche Verkehrsmittel hätte sie 640 Kilogramm CO2 pro Jahr sparen können. Mit ihrem Mann hat sie sich bereits intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie beschäftigt und sich wegen der Menge ihrer Fahrten dafür entschieden, ein Elektroauto zu kaufen. Pro zurückgelegtem Kilometer spart Pia 140 Gramm CO2. Bei der Länge ihrer Fahrtstrecke, ist die Reichweite kein Problem. Und generell: Öffentliche Ladsäulen sorgen zunehmend dafür, dass keine Reichweitenprobleme mehr entstehen, und auch das Laden zu Hause geht mit entsprechender Ladebox schnell und sicher. Ein weiterer Vorteil ist, dass Pias Arbeitgeber E-Ladestationen für die Mitarbeiter zur Verfügung stellt – ein Trend, der zunimmt. Was Pia Strom schon länger umsetzt: Fahrgemeinschaften. Denn jede Fahrt ist umweltfreundlicher, wenn mehrere Personen mitfahren.

Bewusst war ihr auch nicht ihr klimaschädliches Konsumverhalten. Kleidung wird oft im Ausland gefertigt und legt weite Reisen zurück. Das kann der einzelne Verbraucher kaum vermeiden. Eine Alternative: Second-Hand-Mode. Bei Online-Bestellungen achtet Pia Strom jetzt darauf, Bestellungen des gleichen Anbieters möglichst in einer Sendung zu erhalten.

Und: Auch bei 22 Grad Raumtemperatur ist es schön warm. Die Reduzierung um einen Grad bedeutet im 140-Quadratmeter-Haus von Familie Strom 320 Kilogramm weniger CO2.

Mit dem E-Roller zum Fußballtraining

Sohn Julian ist 16 und

  • macht gerade seinen Führerschein und träumt von einem Tesla Model S – bis es soweit ist, fährt er zum Fußballtraining mit dem E-Roller
  • verbringt als Gamer viel Zeit am Computer

Nachhaltigkeit im Alltag Sohn

Sohn Julian träumt von einem Tesla. Foto: Westend61/gettyimages

Julian möchte den E-Roller verkaufen und auf einen Tesla sparen.

Er ist zudem Standby-Beauftragter der Familie: Vor Verlassen des Hauses schaltet er alle Geräte aus. Dazu gehören sein PC, der Kaffeevollautomat, Ladegeräte für Handys und elektrische Zahnbürsten sowie der Smart-TV. Bis zu 200 Kilogramm CO2 kann die Familie so einsparen.

Julian achtet auch auf korrekte Mülltrennung. Rund 625 Kilogramm Müll verursacht jeder Deutsche im Schnitt. Allein durch das Verpackungsrecycling lassen sich jährlich bis zu 1,7 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. 

Die Letzte macht das Licht aus

Lara Strom ist zwölf Jahre alt und hat wenig Möglichkeiten, selber etwas an ihrer CO2-Bilanz zu ändern. Aber ihre Eltern haben eine Möglichkeit entdeckt: Lara muss das Licht ausmachen, wenn sie als letzte den Raum verlässt. Und es ist tabu, während des Zähneputzens den Wasserhahn laufen zu lassen.


Von aktuellen Branchenentwicklungen erfahren Sie auch in unserem monatlichen E-Mobility-Newsletter. Melden Sie sich ganz einfach kostenlos an.

Jetzt anmelden!


Nachhaltigkeit
Ratgeber
Trend

Auch interessant

Faktencheck

Faktencheck: Wie gut ist die Umweltbilanz von Elektroautos?

Unterschied Plug-in-Hybrid

5 Unterschiede zwischen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Autos

Interview Frentzen

Interview mit Heinz-Harald Frentzen: „Motorsport muss nachhaltig und effizient werden“