08.05.2025 | 2 Minuten

Mehr über großflächige Parkeinrichtungen mit Ladepunkten


Ladelösungen sind ein echter Mehrwert. Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie, erfüllen aktuelle und zukünftige Vorschriften – und machen Ihr Objekt attraktiver für Mieter und Besucher. Kurz gesagt: Bei Immobilien mit vielen Stellplätzen sind Ladepunkte eine kluge Investition.

Tipps für die Planung Ihrer Ladelösung

Bevor Sie große Parkflächen mit Ladeinfrastruktur ausstatten, sollten Sie einige Punkte beachten. Unsere Empfehlungen:

  • Setzen Sie auf ein modulares System. So bleiben Sie flexibel, können Ihre Lösung bei Bedarf einfach erweitern – und sparen langfristig Kosten.
  • Wählen Sie zwischen Schnell- und Normalladen. Die passende Ladeart hängt vom Standort ab: Schnellladen eignet sich für Orte mit kurzer Verweildauer, Normalladen für längere Aufenthalte – etwa am Arbeitsplatz.
  • Nutzen Sie die Vorteile des intelligenten Ladens. Smart Charging bedeutet, dass Ladepunkte und Gebäude intelligent miteinander kommunizieren. So wird Strom effizient verteilt und Netzüberlastungen vermieden.
  • Arbeiten Sie mit erfahrenen Partnern. Die Installation großflächiger Ladeinfrastruktur erfordert Fachwissen. Setzen Sie auf einen Partner mit Erfahrung – für ein sicheres und professionelles Ergebnis.

Denken Sie an Betrieb und Wartung. Eine gute Ladelösung endet nicht mit der Installation. Technischer Support und laufende Betreuung sind entscheidend. Ein Full-Service-Anbieter übernimmt das für Sie aus einer Hand.

Intelligentes Laden mit Vattenfall InCharge

Wir bei Vattenfall sind Full-Service-Anbieter. Wir installieren und warten Ihre Ladepunkte – und unterstützen Sie beim Betrieb.

Zum Beispiel mit intelligentem Lademanagement: Ihre Ladeinfrastruktur wird so gesteuert, dass Netzüberlastungen vermieden und Energiekosten gesenkt werden.

Dynamic Load Balancing

Dabei setzen wir unter anderem auf Dynamic Load Balancing. Diese Technologie verteilt den Strom intelligent zwischen Ladepunkten und Gebäude. Wird tagsüber im Büro viel Strom verbraucht, laden die Fahrzeuge langsamer – und umgekehrt.

Power Control

Alternativ können Sie Power Control nutzen. Damit haben Sie noch mehr Kontrolle: Sie legen fest, wie viel Strom Ihre Ladepunkte wann erhalten, bestimmen die maximale Leistung – und können bestimmten Nutzergruppen Priorität geben.

Ladelösungen nach Maß

Ladeinfrastruktur auf Parkflächen ist nicht nur ein Service – sie ist eine strategische Investition. Sie möchten wissen, wie viele Ladepunkte Sie brauchen? Wie Sie diese verwalten? Oder wie die Installation abläuft? Wir beraten Sie gerne – unverbindlich und persönlich. Gemeinsam machen wir Ihre Immobilie fit für die Zukunft.

Beratungstermin vereinbaren


Mehr über unsere Produkte

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite für Immobilienlösungen. Dort erfahren Sie alles rund um das Thema Ladeinfrastruktur.

Mehr über Ladestationen für Immobilien erfahren

Nachhaltigkeit
Immobilien

E-Autos als Dienstwagen – unsere Modelle für 2025

So funktioniert intelligentes Laden in der Praxis

So entwickeln sich die Kosten für Elektroautos