Seit dem 14. August 2024 punktet das famila Einkaufsland Wechloy in Oldenburg mit einer umfangreichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Vattenfall InCharge hat neun Ladestationen mit je zwei Ladepunkten in Betrieb genommen. Die Neueröffnung ist Teil einer umfassenden Kooperation zwischen Vattenfall InCharge und der Bünting-Unternehmensgruppe: Rund 200 famila- und Combi-Märkte werden in den nächsten Jahren mit Ladeinfrastruktur ausgestattet. Vattenfall InCharge übernimmt auch den laufenden Betrieb, die Wartung und den Kundenservice der Ladestationen.
Beim aktuell größten öffentlichen Ladepark hat Vattenfall InCharge modernste Technik verbaut: Die zwei Schnelllader ABB Terra 365 mit einer Maximalleistung von 360 kW ermöglichen eine vollständige Aufladung in weniger als 15 Minuten. Drei weitere Schnelllader ABB Terra 184 bieten 180 kW Maximalleistung. Außerdem stehen vier Ladepunkte für das langsame Laden mit Wechselstrom zur Verfügung. Sie haben eine Maximalleistung von 22 kW.
Die Bezahlung des Ladevorgangs kann mit allen gängigen Ladekarten erfolgen. Außerdem gibt es eine direkte Zahlungsmöglichkeit per Kreditkarte, die ganz ohne Registrierung möglich ist.
„Wir sind überzeugt, dass der neue Ladepark nicht nur unseren Kundinnen und Kunden zugutekommt, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region leistet”, sagt Christian Andresen, Leiter des Centermanagements bei der Bünting Unternehmensgruppe.
Tim Gansczyk, Geschäftsführer von E-Mobility Deutschland bei Vattenfall, ergänzt: „Elektromobilität ist die Zukunft und ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele im Verkehrssektor. Mit unserem neuen Ladepark in Oldenburg bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine komfortable Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge während des Einkaufs zu laden und damit den Alltag noch nachhaltiger zu gestalten.“
Um das Unterwegsladen noch komfortabler zu gestalten, hat Vattenfall InCharge eine eigene App entwickelt, mit deren Hilfe Elektroautofahrer:innen in nur wenigen Klicks die nächstgelegene Ladestation finden. Auch die Verfügbarkeit und die Ladekosten sind hier einsehbar. Mithilfe der Vattenfall InCharge App können Sie sich zur ausgewählten Ladestation navigieren lassen und den Ladevorgang starten.