Mehr Nachfrage nach Ladepunkten bedeutet eine größere Belastung der Parkeinrichtungen und des Stromnetzes. Daher ist es klug, dies bereits bei Ihrem Immobilienprojekt zu berücksichtigen. Aber warum sollten Sie das jetzt schon tun?
Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem das funktionale Design, die Wertschöpfung und die Gesetzgebung von elektrischen Ladelösungen zusammenkommen. Darauf einzugehen ist daher wichtiger denn je.
Sie stellen sich eine elektrische Fahrzeugflotte für Ihr Immobilienprojekt vor? Dann ist es wichtig, dass Sie bereits in der Entwurfsphase über Ladelösungen nachdenken.
Beispielsweise sollten Sie daran denken, Platz für Ladestationen zu reservieren. Berücksichtigen Sie darüber hinaus auch die Netzkapazität und wählen Sie zum Beispiel ein modulares System, welches Sie später noch erweitern können.
Um sicherzustellen, dass das Netzwerk Ihrer Fahrzeugflotte nicht überlastet wird, können Sie intelligente Ladetechnologien wählen. Dabei helfen wir Ihnen gerne. Deshalb bieten wir Energiemanagement über Dynamic Load Balancing an, wodurch die elektrische Kapazität zwischen dem Gebäude und den Ladelösungen gleichmäßig verteilt und so eine Überlastung der Hauptsicherung verhindert wird.
Verbraucht das Gebäude viel Strom, laden die Autos etwas langsamer und umgekehrt. Dies ist bei groß angelegten Projekten mit Dutzenden von Ladepunkten, wie beispielsweise auf einem Fahrzeugflottenpark, entscheidend. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, die Kosten zu senken.
Sie interessieren sich für potentielle Möglichkeiten? Kontaktieren Sie uns einfach. Wir denken gerne mit Ihnen mit und suchen nach der besten Lösung für Ihre elektrische Fahrzeugflotte. Außerdem übernehmen wir den gesamten Installationsprozess, sodass Sie sich voll und ganz auf den Rest des Projekts konzentrieren können. Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über maßgeschneiderte Ladelösungen für Immobilien erfahren? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns.