Die Lösung liegt in der Integration einer intelligenten Ladeinfrastruktur, die auf die Anforderungen Ihrer Lieferfahrzeuge und Ihres Fuhrparks abgestimmt ist. Dazu zählt beispielsweise die Installation von Ladepunkten für Lieferdienste in der Gastronomie. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich Ladepunkte effizient integrieren lassen – emissionsfrei, flexibel und kosteneffizient.
Der Druck, nachhaltiger zu wirtschaften, nimmt zu. Gleichzeitig ergeben sich daraus klare Vorteile für gastronomische Betriebe:
Wenn Sie auf eine elektrische Lieferflotte umsteigen, sollten Sie die passende Ladeinfrastruktur sorgfältig auswählen. Folgende Aspekte sind dabei entscheidend:
Ladepunkttypen
Es stehen verschiedene Ladepunktarten zur Verfügung – von Standard-Ladepunkten bis hin zu Schnellladern. Schnelllader sind ideal für den Einsatz während der Betriebszeiten, da sie Fahrzeuge zügig aufladen. Standard-Ladepunkte eignen sich besonders für das Laden außerhalb der Dienstzeiten.
Ladeleistung
Ermitteln Sie den Bedarf an Ladepunkten anhand der Anzahl Ihrer Fahrzeuge und deren Ladehäufigkeit. Dabei muss nicht jedes Fahrzeug gleichzeitig geladen werden.
Intelligente Ladelösungen
Mit smarten Ladepunkten profitieren Sie von zusätzlichen Vorteilen: Sie können Ladevorgänge beispielsweise in Nebenzeiten verlagern oder nur dann laden, wenn die Energiepreise niedrig sind. Das spart Kosten und entlastet das Stromnetz.
Die Kosten für die Installation von Ladeinfrastruktur sind variabel. Wenn Sie Ladepunkte für Ihre Lieferdienste installieren möchten, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Die Installation von Ladepunkten ist komplex – konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und überlassen Sie die Umsetzung einem Full-Service-Anbieter, der alles aus einer Hand liefert.
Ein häufiges Anliegen beim Umstieg auf Elektromobilität ist die Sorge um die Flexibilität der Lieferfahrzeuge. Diese ist unbegründet – mit durchdachten Lösungen bleibt Ihre Flotte mobil:
All das lässt sich bequem über unser Portal My InCharge steuern.
Mit Vattenfall InCharge nachhaltig handeln – Schritt für Schritt
Benötigen Sie Beratung, Unterstützung oder weitere Informationen zur Auswahl, Installation und Verwaltung Ihrer Ladeinfrastruktur? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite. Gemeinsam ermitteln wir den Bedarf, wählen passende Lösungen aus, berechnen die Kosten und prüfen mögliche Förderungen.
So sorgen wir gemeinsam dafür, dass immer mehr Ladepunkte für Lieferdienste in der Gastronomie und verwandten Bereichen verfügbar sind.