Erfahren Sie hier, welche Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung und eine reibungslose Zusammenarbeit notwendig sind.
Ladeinfrastruktur bildet die Verbindung zwischen nachhaltiger Energie und nachhaltiger Mobilität. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung gesellschaftlicher und unternehmerischer Ziele:

EV-Ladepunkte bieten direkte und indirekte Vorteile für Ihr Büro und das gesamte Firmengelände. Sie schaffen zum Beispiel mehr Gastfreundschaft – und noch einiges mehr:

Sie möchten das Laden für Besucher Ihrer Bürogebäude ermöglichen? Dann stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie viele Ladepunkte Sie benötigen und was eine gute Zusammenarbeit ausmacht. So gehen Sie vor:
Überlegen Sie, welchen Typ Ladestation Sie benötigen, wo diese installiert werden sollen und welches Ladevermögen erforderlich ist.
So wird die Installation besonders einfach – und Sie können sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Klären Sie gemeinsam mit anderen Unternehmen auf dem Campus, wie viele Ladepunkte gesetzlich vorgeschrieben sind und wie viele voraussichtlich genutzt werden. Berücksichtigen Sie dabei auch das erwartete Wachstum.
Holen Sie sich Unterstützung von Fachleuten. So stellen Sie sicher, dass alles reibungslos läuft und vermeiden unnötige Überraschungen.
Nutzen Sie die Daten aus Ihrem Portal, um Verbrauch, Kapazität und Energiekosten im Blick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur kann komplex erscheinen – muss sie aber nicht sein. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Ladestation und übernehmen auf Wunsch auch das Management. So verbessern wir die Nutzererfahrung und erhöhen die Zugänglichkeit.
Interesse?
Füllen Sie unser Formular aus und vereinbaren Sie einen Termin.