26.10.2025 | 2 Minuten

Die Bedeutung einer guten Ladeinfrastruktur auf Ihrem Firmengelände


Ist Ihr Büro bereit für die Zukunft der Elektromobilität? Eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur ist längst keine Luxuslösung mehr, sondern eine strategische Entscheidung. Sie ist entscheidend, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, steigert Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und verbessert die Zugänglichkeit Ihres Standorts. Vielleicht erscheint dies zunächst als große Investition – doch Sie können sich auch dafür entscheiden, dass wir diese für Sie übernehmen.

Erfahren Sie hier, welche Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung und eine reibungslose Zusammenarbeit notwendig sind.

Eine Schlüsselrolle für nachhaltige Mobilität

Ladeinfrastruktur bildet die Verbindung zwischen nachhaltiger Energie und nachhaltiger Mobilität. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung gesellschaftlicher und unternehmerischer Ziele:

  • Nachhaltigkeit und CSR: Mit Ladepunkten senken Sie die indirekten CO₂-Emissionen durch Pendelverkehr und zeigen, dass Ihr Unternehmen verantwortungsvoll handelt.
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen: Die Branche befindet sich im Wandel. Nationale und europäische Vorgaben wie die EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) fördern oder verlangen bereits die Installation von Ladepunkten bei Neubauten und Renovierungen großer Bürogebäude.
  • Intelligentes Laden: Der Trend geht zum smarten Laden. Das stabilisiert das Stromnetz, verhindert Überlastungen und hilft, Energiekosten zu optimieren – etwa durch Laden zu Zeiten mit günstigen Strompreisen.

 

Vorteile von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge

EV-Ladepunkte bieten direkte und indirekte Vorteile für Ihr Büro und das gesamte Firmengelände. Sie schaffen zum Beispiel mehr Gastfreundschaft – und noch einiges mehr:

  • Zugänglichkeit und Service: Eine zuverlässige Ladeinfrastruktur macht Ihr Büro attraktiver für eine wachsende Zahl von Geschäftspartnern und Kunden, die elektrisch fahren.
  • Arbeitsbedingungen: In manchen Fällen ist das Laden von E-Fahrzeugen bereits Teil der Arbeitsbedingungen. Es kann ein entscheidender Faktor bei der Gewinnung neuer Mitarbeitender sein.
  • Image und Innovationskraft: Eine gut integrierte Ladelösung zeigt, dass Ihr Unternehmen zukunftsorientiert handelt – und stärkt das eigene Image sowie das Ihres Campus.

So gelingt die Umsetzung

Sie möchten das Laden für Besucher Ihrer Bürogebäude ermöglichen? Dann stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie viele Ladepunkte Sie benötigen und was eine gute Zusammenarbeit ausmacht. So gehen Sie vor:

Anforderungen definieren

Überlegen Sie, welchen Typ Ladestation Sie benötigen, wo diese installiert werden sollen und welches Ladevermögen erforderlich ist.

Investition? Übernehmen wir.

So wird die Installation besonders einfach – und Sie können sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Bedarf ermitteln

Klären Sie gemeinsam mit anderen Unternehmen auf dem Campus, wie viele Ladepunkte gesetzlich vorgeschrieben sind und wie viele voraussichtlich genutzt werden. Berücksichtigen Sie dabei auch das erwartete Wachstum.

Expertise nutzen

Holen Sie sich Unterstützung von Fachleuten. So stellen Sie sicher, dass alles reibungslos läuft und vermeiden unnötige Überraschungen.

Monitoring und Steuerung

Nutzen Sie die Daten aus Ihrem Portal, um Verbrauch, Kapazität und Energiekosten im Blick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mehr Informationen

Die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur kann komplex erscheinen – muss sie aber nicht sein. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Ladestation und übernehmen auf Wunsch auch das Management. So verbessern wir die Nutzererfahrung und erhöhen die Zugänglichkeit.
Interesse?
Füllen Sie unser Formular aus und vereinbaren Sie einen Termin.

 

Jetzt kontaktieren


Nachhaltigkeit
Laden
Business

E-Autos als Dienstwagen – unsere Modelle für 2025

So funktioniert intelligentes Laden in der Praxis

So entwickeln sich die Kosten für Elektroautos