Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Bundesregierung stellt dafür finanzielle Mittel zur Verfügung, darunter auch für den Ausbau privat genutzter Ladeinfrastruktur im Rahmen des Zuschusses 440. Statten Sie Ihre Immobilie also mit intelligenten Ladestationen aus und schaffen Sie so die Grundlage für eine fossilfreie Zukunft.

 

Was wird gefördert?

Das Förderprogramm KfW 440 unterstützt den Erwerb und die Errichtung von Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu bestehenden Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind: Gesamtkosten (Ladestation und Installation) müssen mindestens 900 € betragen. Folgende Leistungen werden dabei berücksichtigt:

Tipp: Beantragen Sie zuerst die Förderung, bevor Sie die Ladestation bestellen. Im KfW-Zuschussportal können Sie sich sicher und schnell heute schon registrieren und diesen Vorgang bei der späteren Beantragung sparen. Noch mehr Hintergrundinfos zur KfW-Förderung erhalten Sie hier.​

 

 

 

 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Stellplatz/Garage muss zu bestehendem 
    Wohngebäude gehören
  • Nur privat zugänglich
  • 11 kW Leistung am Ladepunkt
  • Intelligente Steuerung (zum Beispiel über WLAN)
  • Stromversorgung aus erneuerbaren Energien

 

 

 

 

 

Wer kann den Zuschuss beantragen?

  • Vermieter (Privatpersonen, Unternehmen und Wohnungsgenossenschaften)
  • Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Eigentümer

 

 

Ihre Vorteile

 

 

 

 

Beantragen Sie weitere KfW-Fördermittel

Kombinieren Sie das Förderprogramm KfW 440 (Achtung: Förderkontingent aktuell ausgeschöpft) mit anderen KfW-Förderungen: Nutzen Sie weitere Fördermittel für die Installation von Photovoltaik-Anlagen, für den Bau von barrierefreien Zugangswegen zu den Stellplätzen oder schützen Sie die Tiefgarage gegen Einbruch.

 


 

 

Haben Sie Interesse?​

 

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 – 2 335 335. Unser Kundenservice ist montags bis freitags (außer feiertags) von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.​

 

Kontaktformular

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

 

 

Auch interessant

Mit Ladeprodukten von Vattenfall InCharge am ELBE Förderprogramm teilnehmen

Hamburger Unternehmen profitieren doppelt: Bei dem Aufbau der Ladeinfrastruktur finden Sie das richtige Produkt bei Vattenfall InCharge und werden über das ELBE-Programm finanziert.

Weiterlesen

Umweltbonus und Co: 2020 steigt die staatliche Förderung für Elektroautos

E-Mobilität ist nicht nur gut für Umwelt und Gewissen, sondern auch für den Geldbeutel. Bund und Länder treiben sie weiter voran, unter anderem mit attraktiven Förderungen für Elektroautos.

Weiterlesen

Unter Strom: Ladestationen für Immobilien

Der Bedarf an Ladesäulen steigt. Immobilienbesitzer und -verwalter sollten umdenken und gerade bei Neubauten Ladestationen einplanen. Das macht das Objekt für Käufer und Mieter deutlich attraktiver.

Weiterlesen