Foto: Vattenfall
22.03.2023 | 5 Minuten

Digitales Fuhrparkmanagement unterstützt Elektrifizierung


Mit Fuhrparkmanagement-Software können Flottenmanager:innen Zeit und Geld sparen. Sie unterstützt aber auch die Elektrifizierung der Flotte, etwa durch die optimale Planung von Ladezyklen.

Fuhrparkmanager:innen sind Multitalente: Sie müssen nicht nur alle Fahrzeuge im Blick behalten, sondern sind auch zuständig für Dokumentation und Controlling. Sie sollen die Kosteneffizienz verbessern und müssen in der Lage sein, über ältere Vorgänge Auskunft geben zu können. Gleichzeitig müssen alle Richtlinien des Datenschutzes erfüllt werden. Wird der Fuhrpark elektrifiziert, wollen auch die Ladevorgänge organisiert werden. Gleichzeitig liefern die Elektrofahrzeuge aber auch viele wertvolle Daten. Intelligente digitale Lösungen verarbeiten diese und identifizieren Optimierungsmöglichkeiten sowie Einsparpotenziale.

Eine spezielle Fuhrparkmanagement-Software kann den Überblick über die gesamte Flotte und die gefahrenen Kilometer erleichtern. Außerdem macht sie den Weg frei für automatisierte Prozesse. Dennoch scheuen sich viele Unternehmen vor der Einführung digitaler Lösungen. Die Umfrage „Fleet Manager Insights – Germany 2022“ ergab, dass eine klare Mehrheit sich bereits mit der Elektrifizierung des Fuhrparks beschäftigt hat, aber nur 16 Prozent der 300 Befragten wünschten sich eine größere Digitalisierung. Dabei liegen die Vorteile von Fuhrparkmanagement-Software auf der Hand.

Vorteile von Fuhrparkmanagement-Software

Auch wenn digitale Lösungen eine Umstellungsphase brauchen, ermöglichen sie bereits nach kurzer Zeit eine effizientere Verwaltung und die volle Kontrolle über den Fuhrpark. Mithilfe von Fuhrparkmanagement-Software haben Flottenmanager:innen immer im Blick:

  • wie viele Autos der Fuhrpark umfasst
  • welche Wartungsintervalle einzuhalten sind
  • welches Fahrzeug wem zugewiesen ist
  • wann Führerscheinkontrollen bei den Fahrer:innen anstehen
  • wie die Kosten für z. B. Versicherung, Steuern oder Tanken sind
  • wie hoch der CO2-Fußabdruck der Flotte ist

Digitale Lösungen sorgen für effiziente E-Flotten

E-Fahrzeuge bieten den Vorteil, dass sie Daten generieren, die ganz einfach über eine Schnittstelle abgerufen und ausgewertet werden können. So erfassen sie beispielsweise vollautomatisch den Kilometerstand nach dem Stromtanken. Solche automatisierten Prozesse entlasten sowohl Fahrer:innen als auch Flottenmanager:innen.

Wird der Fuhrpark elektrifiziert, kann eine Fuhrparkmanagement-Software die Ladestände der E-Autos anzeigen und Ladevorgänge intelligent planen. Mit dieser Form des Energiemanagements werden teure Lastspitzen vermieden, sodass die Kosten sinken. Die Elektroflotte ist zuverlässig unterwegs und kann optimal ausgelastet werden.

Das Vattenfall My InCharge Portal

Die perfekte Ergänzung zur Fuhrparkmanagement-Software ist das Vattenfall My InCharge Portal. Hier behalten Fuhrparkmanager den kompletten Überblick über alle Ladekarten und Ladesäulen. Hier können nicht nur individuelle Namen für Ladekarten und Ladesäulen vergeben werden. Flottenmanager:innen sehen auch sämtliche Ladevorgänge und die Auslastung aller Ladesäulen auf einen Blick. Das bietet vielfältiges Optimierungspotenzial: So wird zum Beispiel schnell klar, wenn die Ladekapazität aufgrund einer wachsenden E-Flotte nicht mehr ausreicht und aufgestockt werden sollte.

Fuhrparkmanagement-Software ermöglicht automatisierte Prozesse

Manche Prozesse lassen sich durch den Einsatz von Fuhrparkmanagement-Software sogar voll automatisieren. Dazu zählen die Dokumentation der gefahrenen Kilometer in Form von digitalen Fahrtenbüchern oder die Verwaltung und Verlängerung von Leasingverträgen.

Manche Anbieter von Fuhrparkmanagement-Software ermöglichen auch eine automatisierte Fahrzeugübergabe über NFC-Chips. NFC steht für Near Field Communication und ist eine Technik zum kontaktlosen Austausch von Daten. Solche NFC-Chips werden auf den Führerscheinen der Mitarbeitenden befestigt und dienen im System als Identitätsnachweis. Die Vorauswahl und Buchung eines Fahrzeugs erfolgt per App oder am PC. Wenn sich Mitarbeitende dann dem Fahrzeug nähern, öffnet sich der Wagen dank des NFC-Chips und die Fahrt kann beginnen.

So finden Sie die perfekte Fuhrparkmanagement-Software

Jedes Unternehmen hat andere Ansprüche an eine Fuhrparkmanagement-Software. Um die perfekte digitale Lösung für Ihren Fuhrpark zu finden, ist es sinnvoll, Beschreibungen, Preise und Erfahrungsberichte genau unter die Lupe zu nehmen. Vorab könnten Sie sich diese Fragen stellen:

  • Benötigen Sie eine Desktopanwendung oder genügt eine App?
  • Arbeiten Sie lieber in einer Cloud oder lokal?
  • Welche Funktionen sind Ihnen wichtig?
  • Wie umfangreich sollen die Controlling-Funktionen sein?
  • Welche Schnittstellenkompatibilität benötigen Sie?
  • Wie viele Nutzer:innen dürfen die Software verwenden?
  • Was ist im Preis enthalten? Was kosten Upgrades?

Die Kosten und Bezahlmodelle von Fuhrparkmanagement-Software unterscheiden sich teilweise erheblich: Manche Anbieter:innen arbeiten mit einer Einmalzahlung, andere mit monatlichen Beiträgen. Die Preise staffeln sich oft nach der Anzahl der verwalteten Fahrzeuge. Die meisten digitalen Lösungen können Sie für einen gewissen Zeitraum kostenlos testen, um herauszufinden, ob diese Fuhrparkmanagement-Software wirklich zu Ihnen passt und gut bedienbar ist.

Fazit

Fuhrparkmanagement-Software spart Flottenmanager:innen nicht nur Zeit. Digitale Lösungen helfen auch dabei, den Fuhrpark effizienter zu nutzen, etwa durch Vermeidung unnötiger Standzeiten. Und wenn es darum geht, den Fuhrpark zu elektrifizieren, sind sie nahezu unverzichtbar, um Ladevorgänge optimal zu planen und Kosten zu senken. Den kompletten Überblick über alle Ladevorgänge und Ladesäulen behalten Flottenmanager:innen parallel dazu im Vattenfall InCharge Portal.

Tipps zu neuen Funktionen im Vattenfall My InCharge Portal erhalten Sie in unserem monatlichen E-Mobility-Newsletter. Melden Sie sich ganz einfach kostenlos an.

Jetzt anmelden


Trend
Technik
Unternehmen

Auch interessant

Elektromobilität: Fünf Technologietrends 2023

Elektromobilität: Fünf Technologietrends 2023

Alfred Hoffmann

Elektroautos werden zukünftig Lastspitzen abmildern

Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden: E-Auto-Flotte als Stromspeicher nutzen